Wiederholen

1

Wiederholen

all

Wiederhole alles

Erster Trailer zum Fantasy-Trash-Remake aus der „Conan“-Ära wirkt wie aus einer anderen Zeit – aber keiner guten
Photo #5843 11 Juli 2025, 08:15

Ziemlich klammheimlich wurde der erste Trailer zum Remake der 80er-Trash-Granate „Red Sonja“ veröffentlicht; und die Fans machen sich darüber lustig.

Seit geschlagenen 17 Jahren befindet sich das Remake zum 1985er-Werbevideo für Brigitte Nielsen, pardon, Sword-and-Sorcery-Gemetzel „Red Sonja“ in Arbeit. Man könnte das Ganze aber auch als neuerliche Adaption der Marvel-Comic-Vorlage von Roy Thomas und Barry Windsor-Smith betrachten, die sich wiederum von Pulp-Autor Robert E. Howard haben inspirieren lassen.

Kaum zu fassen, wie schwer es offenbar zu sein scheint, ein bisschen muskelbepackte Haut, glänzenden Stahl und zerteilte Körper armer Irrer auf die Leinwand zu bannen. Oder gab es einen anderen Grund, warum es weder Robert Rodriguez („Alita: Battle Angel“), Simon West („Con Air“) noch Bryan Singer („X-Men – Der Film“) gelingen wollte, den richtigen Weg einzuschlagen.

Unter Regisseurin M.J. Basseet („Ash vs Evil Dead“) hat es nun endlich geklappt und ziemlich klammheimlich wurde nun ein erster Trailer veröffentlicht, den ihr oben sehen könnt.

Ganz ehrlich? Mich beschleicht beim Anblick dieses Trailers eine leise Ahnung, warum die Verantwortlichen kein allzu großes Aufsehen um die Vorschau gemacht haben. Irgendwie wirkt das Gezeigte ein wenig aus der Zeit gefallen.

Als hätte irgendjemand eine Doppelfolge der Kult-Serie „Xena – Die Kriegerprinzessin“ mit Lucy Lawless wiedergefunden und mit etwas Hilfe von künstlicher Intelligenz umgestaltet. Oder noch schlimmer, als hätte sich Regisseurin Bassett Uwe Bolls „Schwerter des Königs – Dungeon Siege“ zum Vorbild genommen.

Aber vielleicht täuscht dieser erste Einblick lediglich und „Red Sonja“ wird zum nächsten Guilty Pleasure? Wollen wir es mal hoffen.

„Sieht aus wie eine VHS-Veröffentlichung“: Fans sind nicht ganz überzeugt, aber trotzdem gespannt

Auf die simple Prämisse einer versklavten Kriegerin (Matilda Lutz), die sich erst von ihren Fesseln und dann von ihren Unterdrücker*innen befreit, muss man nicht näher eingehen. Es reicht, zu wissen, dass jede Menge Köpfe rollen werden. So gehört sich das. Doch selbst damit kann noch eine Menge schiefgehen. Das befürchtet auch die Netzgemeinde (via YouTube), zeigt sich aber dennoch hoffnungsvoll:

„Es sieht aus wie ein Film, der in den frühen 2000er-Jahren gedreht wurde, verloren ging und erst vorige Woche wieder gefunden und nun veröffentlicht wurde, um die Kosten ein wenig zu decken… ich bin dabei.“

„Ich habe das Gefühl, ich wurde in die frühen 2000er-Jahre zurückversetzt.“

„Das sieht wie eine Hommage an jenen Sword-and-Sorcery-Käse aus, den wir in den 80ern genüsslich vertilgt haben; und ich meine das nicht als Beleidigung. Wenn es zwei unterhaltsame Stunden werden, hat es seine Aufgabe erfüllt.“

„Leute, das ist von der Regisseurin, die uns ‚Solomon Kane‘ geschenkt hat. Habt etwas Vertrauen.“

„Sieht aus wie eine VHS-Veröffentlichung.“

„Wer hat das inszeniert? Uwe Boll?“

Neben Matilda Lutz als Red Sonja spielen in weiteren Rollen Veronica Ferres, Rhona Mitra, Katrina Durden, Robert Sheehan, Martyn Ford, Wallis Day sowie Kate Nichols mit.

In den USA wird „Red Sonja“ am 15. August 2025 in den Kinos veröffentlicht. Wann und ob er hierzulande anläuft, steht noch nicht fest, könnte aber ein Kandidat für eine Streaming-Plattform sein.


Kommentare (0)
1000