
„The Legend of Zelda“ erhält eine Live-Action-Verfilmung durch Nintendo und Sony Pictures. Nun wurden die beiden wichtigsten Rollen vergeben.
Vor knapp zwei Jahren – in dem Jahr, als Nintendo mit „Der Super Mario Bros. Film“ einen gigantischen Erfolg in den Kinos feiern konnte – kündigte der Videospielgigant ausgerechnet gemeinsam mit Sony Pictures eine Live-Action-Verfilmung der beliebten Action-Adventure-Reihe „The Legend of Zelda“ an.
Unter Regisseur Wes Ball („Planet der Affen: New Kingdom“) soll eines der größten Videospiele aller Zeiten und mit das beste Action-Adventure aus dem Hause Nintendo endlich auch auf der ganz großen Leinwand für mächtig viel Fantasy-Stimmung à la „Der Herr der Ringe“ sorgen.
Doch für die perfekte Immersion braucht es Stars, die in der Lage sind, den Vorstellungen von Millionen an Fans weltweit zu entsprechen und die geliebten Charaktere möglichst vorlagengetreu zu spielen. Das gilt ganz besonders für Link und Zelda.
So wie es aussieht, haben Nintendo und Regisseur Ball ihre Wahl getroffen, just wurde die frohe Kunde über X (ehemals Twitter) verbreitet. Schöpfer Shigeru Miyamoto meldete sich höchstpersönlich zu Wort:
„[Shigeru] Miyamoto hier. Ich freue mich, euch allen mitteilen zu können, dass Zelda von Bo Bragason und Link von Benjamin Evan Ainsworth in der Realverfilmung von ‚The Legend of Zelda‘ übernommen werden. Ich freue mich schon sehr darauf, die beiden auf der großen Leinwand zu sehen. Der Film soll am 7. Mai 2027 in die Kinos kommen. Vielen Dank für eure Geduld.“
Die zwölf kultigsten Videospielverfilmungen zeigen wir euch hier im Video:
Fans zeigen sich überwiegend zufrieden mit dieser Wahl für „The Legend of Zelda“
Mit Bo Bragason (21 Jahre alt) und Benjamin Evan Ainsworth (16 Jahre alt) haben sich die Verantwortlichen bewusst für zwei junge Menschen entschlossen. Ganz besonders der junge Hylianer Link verlangt nach zarten Gesichtszügen, die Ainsworth bieten kann.
Auf Reddit diskutiert die Fangemeinde bereits rege über diese Besetzung. Dabei zeigt sich, dass der Großteil mit dieser Wahl einverstanden zu sein scheint:
„Ich dachte mir schon, dass sie junge Leute engagieren würden, aber verdammt, ich hätte nicht damit gerechnet, dass sie tatsächlich einen 16-Jährigen Link spielen lassen.“
„Noch nie von ihnen gehört, was genau das ist, was ich mir für die Besetzung gewünscht habe.“
„Ein Blick auf sie und ich kann absolut Link und Zelda in ihnen erkennen. Meiner Meinung nach eine gute Besetzung.“
„Ich bin wirklich froh, dass sie sich für unbekannte Schauspielende entschieden haben; und ich finde es gut, dass Link von einem Teenager gespielt wird. Nun sollten sie ihm hoffentlich so wenig Sätze wie möglich geben – wenn überhaupt.“
Ebenfalls spannend dürfte sein, wer Ganondorf spielen wird. Mit Link und Zelda sind schon einmal zwei Charaktere bestens getroffen. So darf es weitergehen.