
Die „Fluch der Karibik“-Reihe begeistert seit Jahren Fans jeden Alters. Doch ab welchem Alter darf man sie sehen? Hier erfahrt ihr alles zur FSK-Freigabe.
Johnny Depp als Jack Sparrow, spektakuläre Seeschlachten, verfluchte Piraten und ein Hauch von Magie – die „Fluch der Karibik“-Reihe gehört zu den größten Kinohits der 2000er-Jahre. Viele von euch haben die Filme vielleicht schon als Jugendliche im Kino erlebt oder ihr schaut sie heute gemeinsam mit euren Kindern. Doch immer wieder kommt die Frage auf: Ab welchem Alter ist diese Mischung aus Abenteuer, Humor und Grusel eigentlich geeignet – und was sagt die FSK zu „Fluch der Karibik“?
Gerade Eltern sind oft verunsichert, wenn ihre Kinder sich für die beliebten Piratenfilme interessieren, die immerhin einige düstere Szenen enthalten. Wir erklären euch hier nicht nur, welche FSK-Freigabe die einzelnen Filme bekommen haben, sondern auch, was hinter dieser Altersangabe steckt. Außerdem erfahrt ihr, welche Ausnahmen es beim Kinobesuch gibt und was ihr beachten solltet, wenn ihr mit jüngeren Kindern ins Kino wollt.
In diesem Video zeigen wir euch ein paar Fakten zur beliebten Filmreihe. Was wusstet ihr rund um Jack Sparrow, seine Gefährten und Gegner noch nicht?
LinkFilmfakten No. 22: „Fluch der Karibik“Alle „Fluch der Karibik“-Teile im Überblick
„Fluch der Karibik“ (2003) – FSK 12 „Fluch der Karibik 2“ (2006) – FSK 12 „Fluch der Karibik 3 – Am Ende der Welt“ (2007) – FSK 12 „Fluch der Karibik – Fremde Gezeiten“ (2011) – FSK 12 „Fluch der Karibik: Salazars Rache“ (2017) – FSK 12Alle fünf Teile der Piraten-Filmreihe wurden ab 12 Jahren freigegeben, was bedeutet, dass sie laut der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet sind, was natürlich gute Gründe hat.
Warum die FSK 12?
Ein FSK-12-Film enthält Szenen, die für Kinder unter 12 Jahren emotional belastend sein könnten, aber man Kindern ab 12 Jahren bereits zumuten kann. Das können Horrorelemente, Actionszenen, oder andere intensive oder bedrohliche Elemente sein. Bei „Fluch der Karibik“ sind es bedrohliche Figuren, Piratenkämpfe und Flüche, die Unter-12-Jährigen Angst einjagen und sie seelisch überfordern könnten.
Als Fans der Reihe könnt ihr im Quiz glänzen:
LinkGibt es Ausnahmen für jüngere Kinder?
Ja, zumindest beim Kinobesuch. Auch Kinder unter 12 Jahren (ab 6 Jahren) dürfen einen Film mit FSK 12 sehen, wenn sie von einer volljährigen Person begleitet werden. Das bedeutet: Mama, Papa oder ein gesetzlicher Vormund muss mit ins Kino. Das nennt man auch Parental-Guidance-Regelung. Kinobetreiber dürfen also auch die Ausweise prüfen. Als erwachsene Begleitung solltest du Folgendes vorweisen können:
die eigene Volljährigkeit eine schriftliche Einverständniserklärung eines ElternteilsAuf dieser Einverständniserklärung müssen der Name des Erziehungsberechtigten sowie des Kindes stehen. Außerdem der Ort, das Datum und sogar die Uhrzeit der Veranstaltung. Eine Notfallnummern der Eltern muss angegeben werden und natürlich das Formular unterschrieben sein.