Wiederholen

1

Wiederholen

all

Wiederhole alles

Ein Auto in Mittelerde: Dieser Filmfehler sorgte für ein riesiges „Herr der Ringe“-Rätsel
Photo #4704 30 Juni 2025, 18:15

Eine kuriose Entdeckung sorgte lange Zeit für Rätselraten bei den Fans – und sogar Peter Jackson äußerte sich zu dem vermuteten Filmfehler.

Peter Jacksons Verfilmung der „Der Herr der Ringe“-Trilogie gilt als Meisterwerk voller Hingabe und Detailtreue gegenüber der Vorlage von J.R.R. Tolkien. Dennoch bleibt selbst bei höchstem Aufwand kein Film vor kleinen Fehlern gefeit. Ein besonders kurioses Beispiel betrifft „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“, in dem Fans ausgerechnet in der idyllischen Hügellandschaft des Auenlandes ein Auto im Hintergrund entdeckt haben wollen – und das in einer Welt, die technisch dem Mittelalter ähnelt.

Nicolas Cage sollte ursprünglich Aragorn spielen. Doch der Hollywoodstar sagte aus gutem Grund ab:

Die Szene spielt früh im Film, als Frodo und Sam das Auenland verlassen und Sam sagt: „Wenn ich noch einen Schritt weitergehe, bin ich weiter weg von zu Hause als je zuvor.“ In der darauffolgenden Panoramaaufnahme glaubten aufmerksame Zuschauende, ein Auto auf einem der Hügel im Hintergrund gesehen zu haben. Während dies in der Kinoversion von 2001 nur wenigen auffiel, löste es später dank des Internets lebhafte Diskussionen aus.

Zu sehen ist das Objekt in dem folgenden YouTube-Video ungefähr ab Minute 0:10. Ihr müsst rechts über dem rauchenden Schornstein zwischen den zwei Bäumen auf eine Bewegung achten. Es sieht aus, als würde ein Licht oder eine Reflexion sich den Hügel entlang bewegen:

Peter Jackson bestritt Auto-Fehler in „Die Gefährten“

Regisseur Peter Jackson äußerte sich damals zu der Szene und bestritt, dass ein Auto zu sehen sei (via CBR.com). Doch mit der DVD-Veröffentlichung konnten Fans den Moment erneut analysieren – und plötzlich war keine Bewegung mehr im Hintergrund zu sehen. Das mutmaßliche Auto schien entfernt worden zu sein.

Noch brisanter wurde es, als das betreffende Bildmaterial in den Extras der DVD – also in den „Special Features“ – erneut auftauchte, diesmal mit der verdächtigen Bewegung im Hintergrund. Damit war klar: Die Szene war für die Heimveröffentlichung nachträglich bearbeitet worden.

Schließlich bestätigten mehrere Mitglieder der Filmcrew, einschließlich Jackson selbst, dass sich in der Kinoversion tatsächlich ein Auto eingeschlichen hatte. Vermutlich wurde das Ganze diskret behandelt, um die magische Wirkung des Films nicht zu trüben. Letztlich war das Auto so unauffällig, dass es nur von sehr aufmerksamen Zuschauenden bemerkt wurde. Aufgrund des Internets sprach es sich trotz der überarbeiteten Version jedoch herum, dass tatsächlich ein Auto durch Mittelerde fuhr.


Kommentare (0)
1000